previous up next contents index
previous: Norm und inneres Produkt up: Matrizen und Vektoren next: Vorteile

Matrixdarstellung  



Leontief-Modell ( FORTSETZUNG)


Durch die Variablen $x_1$, $x_2$ und $x_3$ wird die Produktion der drei städtischen Betriebe beschrieben. Wir können diese drei Variablen in einen  Vektor zusammenfassen und mit einem eigenen Symbol versehen:


$\mbox{\ovalbox{$\displaystyle \mathsfbf{x} = 
 \left(
 \begin{array}
{c}x_1\\ x_2\\ x_3\\ \end{array} \right)$}}$


Ebenso können wir die Nachfrage durch einen Vektor $\mathsfbf{b}$und den internen Verbrauch durch einen Vektor $\mathsfbf{y}$ beschreiben.

\begin{displaymath}
\mathsfbf{y} = 
\left(
 \begin{array}
{c}y_1\\ y_2\\ y_3\\ \...
 ...,1\,x_3\\  0,0\,x_1&+&0,5\,x_2&+&0,1\,x_3\\  \end{array}\right)\end{displaymath}


Mit Hilfe von Matrizenrechnung können wir $\mathsfbf{y}$ auch darstellen als

\begin{displaymath}
\mathsfbf{y}=
\underbrace{\left( \begin{array}
{ccc}
 0,0&0,...
 ...left(
 \begin{array}
{c}
 x_1\\ x_2\\ x_3\\  \end{array}\right)\end{displaymath}

oder kurz als

\begin{displaymath}
\mathsfbf{y} = \mathsfbf{V}\cdot\mathsfbf{x}\end{displaymath}

Für die Nachfrage erhalten wir:

\begin{displaymath}
\mathsfbf{b} = \mathsfbf{x} - \mathsfbf{V}\cdot\mathsfbf{x} ...
 ...f{V}\cdot\mathsfbf{x} =
(\mathsfbf{I}-\mathsfbf{V})\mathsfbf{x}\end{displaymath}



 


previous up next contents index

© 1997, Josef Leydold
Abteilung für angewandte Statistik und Datenverarbeitung